F O T O G R A F I E
F O T O G R A F I E
Meine Ausrüstung
W A R U M N I K O N ?
Als ich vor vielen Jahren eine Kamera suchte, die auch den Erschütterungen beim Motorradfahren standhalten sollte, wurde mir vom Fachhändler eine kompakte Nikon empfohlen. Auf Grund der Robustheit und den guten Erfahrungen mit diesen Geräten, bin ich auch im digitalen Zeitalter bei dieser Marke geblieben.
Hat man sich erst einmal für eine SLR entschieden und weiteres Zubehör angeschafft, hat sich die Überlegung des Wechsels auf eine andere Marke wegen des hohen Preises der Teile meist ohnehin erledigt.
Ich bin aber überzeugt, dass es heute eigentlich keine schlechten Geräte mehr gibt.
Das Motiv muss immer noch vom Fotografen gesucht werden und das ist auch gut so !!

K A M E R A S
NIKON D5200
Sehr gute Kamera im DX Format für unterwegs. In letzter Zeit verwende ich sie überwiegend für die Astro Fotografie.
NIKON Z50
Sehr kompakte Systemkamera im DX Format (Spiegellos). Sie ist inzwischen mein Favorit wenn es um Mobilität geht.
NIKON D750
Diese Vollfomatkamera ist ein echtes Arbeitspferd und wird für die meisten Aufgaben herangezogen.
Mit 24 MPixel hat man schon einiges an ReserveVor allem bei Available Light Fotografie kann sie ihre Stärken ausspielen.
NIKON ONE J1
Die kleine Systemkamera von Nikon mit CNX Sensor. Ideale Kamera für Reisen. Vor allem beim Motorradfahren ist sie immer dabei. Auf dem Lenker montiert kann man damit auch tadellose Videos aufnehmen.
EINIGE VORGÄNGER
Nikon D700, Nikon Coolpix 995, Nikon Lite Touch Zoom 120 ED (Analoge Kompaktkamera)Auch eine digitale Sony Kompaktkamera mit eingebautem GPS Modul gibt es noch.
O B J E K T I V E
Im Laufe der Zeit sammeln sich wohl bei jedem Hobbyfotografen einige Objektive an. Diese werden dann auch mal gegen andere ausgetauscht, neue kommen hinzu, bis man schließlich eine, an seine Bedürfnisse angepasste Ausstattung beisammen hat.
Vollfomat Optiken für D750
Nikon AF-S 16-35 mm 1:4 G ED VR
Nikon AF-S 28-300 mm 1:3,5-5,6 G ED VRNikon AF-S Micro 105 mm 1:2,8 G ED VRNikon AF-S 200-500 mm 1:5-6 E ED VRNikon AF-S 24-70 mm 1:2,8 G ED
Optiken für das DX Format
Nikon AF-S 18-105 mm 1:3,5 - 5,6 G ED VR
Für die Nikon 1 J1
Nikon 10-30 mm 1:1,3-5,6 VR
Nikon 30-110 mm 1:3,8 - 5,6 VR
Interessant ist auch der Adapter FT1 mit dem die Nikon F Mount Objektive verwendet werden können. Die Brennweite wird dadurch scheinbar um den Faktor 2,7 verlängert.
Für die Nikon Z50
Nikkor DX 16-50 mm 1: 3,5 - 6,3
Nikkor DX 50-250 mm 1: 4,5-6,3Nikon FTZ Adapter für F-Mount Objektive
Sonstiges:
1,4 fach Telekonverter, Polfilter, Graufilter
Interessante Optiken für die Zukunft
Das AF-S 70-200 1:2,8Ein Makro mit längerer BrennweiteSpiel preislich nach oben gäbe es ja genug :-)
S O N S T I G E S
Stativ:
Manfrotto 190XPROB mit Kugelkopf und Getriebeneiger
Bilora Einbeinstativ mit Kugelkopf
Blitzgeräte:
1 Yongnuo YN568EX2 Yongnuo YN 685EXYongnuo Fernauslöser mit ITTL UnterstützungBlitzstativ mit Durchlichtschirm, div. Blitzvorsätze und SchienenFunk Fernauslöser, ...
Fernauslöser:
Kabelauslöser für D750Hähnel Giga T Pro II (Kabelloser Fernauslöser zum Programmieren von Aufnahmesequenzen in der Astrofotografie)
Sonstiges Zubehör
ThinkTank Fototasche, KATA Fotorucksack, Makroschlitten, Ersatzakkus, Speicherkarten,....
Software:
Adobe Lightroom ............ RAW Bearbeitung und BildverwaltungNikon CNX-D ................... RAW BearbeitungAdobe Photoshop ................ Tiefergehende BildbearbeitungMagix video De Luxe .......... Videobearbeitung, Foto DVD usw, ....
Das Problem liegt meist hinter der Kamera.